Ausstellung
Pia Kühnemann
Pia Kühnemann schafft Kunstwerke, die ihre tiefe Verbundenheit mit St. Moritz widerspiegeln und die Betrachter einladen, die Schönheit und Authentizität der natürlichen Welt und des natürlichen Seins auf einer von ihr erschaffenen Bühne zu betrachten und dies auch in sich selbst zu finden.
Sie schöpft ihre Inspiration und Materialien direkt aus der unberührten Natur des Engadins, die sie gleichzeitig als zentrales Thema ihrer Kunst betrachtet. Dabei verzichtet sie bewusst auf traditionelle Werkzeuge wie Pinsel.
Neben der Natur des Engadins steht der Drang nach Authentizität im Mittelpunkt ihrer Kunst. Ein spontanes Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur prägt ihren Schaffensprozess, wobei sie die Natur in einen ästhetischen Dialog treten und eigene Strukturen entwickeln lässt. Dadurch werden das Wesen des Menschen und die organische Unregelmäßigkeit der Materialien hervorgehoben.
Ihre Werke sind eine Hommage an St. Moritz. Kühnemann verwendet die Sgraffito-Technik, die viele Gebäude des Engadins ziert, und mischt so alte Techniken mit experimentellen Methoden – ein Versuch, diese Elemente nicht nur zu wertzuschätzen und zu bewahren, sondern in einem modernen Kontext neu zu interpretieren.
Die fantasievollen und oft surrealen Motive ihrer Bilder romantisieren die Landschaft und kreieren eine poetische, eskapistische Aura, während sie gleichzeitig den Respekt für die sie umgebende Welt transportieren.